Rapport d'activité 2018 de la SCTF

SCTF / FKSV Rapport d'activité / Jahresbericht 2018 Page 4 Geleitwort des Präsidenten Liebe Schützinnen und Schützen, Zu Beginn möchte ich allen freiwilligen Helferinnen und Helfer einige Worte widmen und ihnen für den grossartigen Einsatz danken. Im Schiesssport, in den Schützenvereinen, den Bezirksverbänden, aber auch bei uns im Freiburger Kantonalschützenverein ist die Organisation und die Durchführung von Schiessanlässen, von Bezirks- oder Kantonalfinals in allen Distanzen und allen Waffenkategorien ohne die Unterstützung der zahlreichen freiwillig tätigen Personen nicht mehr denkbar. Sei es in der Buvette, der Bedienung von Gästen, dem Aufbau eines Festplatzes oder für den Schiessbetrieb bei der Reinigung oder dem Unterhalt der Schiessanlagen, der sicheren und korrekten Durchführung eines Wettkampfes, überall sind Männer und Frauen, Junioren und Veteranen im Einsatz und sichern mit viel Enthusiasmus und Wille den Erfolg des Anlasses. Wir, die Verantwortlichen im Schiesswesen danken euch von ganzem Herzen. Das Jahr 2018 war wiederum von großartigen Erfolgen der Freiburger Schützinnen und Schützen geprägt. An zahlreichen Schweizerfinals oder Wettkämpfen haben unsere Vertreter Spitzenleistungen gebracht. Allen voran dürfen wir uns an den Resultaten der Junioren erfreuen. Die vielen Höhepunkte sind in diesem Jahresbericht eindrücklich dokumentiert. Allen Schützinnen und Schützen herzliche Gratulation zu den Erfolgen. Damit aus der grossen Anzahl an Nachwuchskräften für die Zukunft erfolgreiche Teilnehmer an den Matchwettkämpfen gewonnen werden, wurden im Jahr 2018 spezielle Anlässe zur Motivation der Junioren organisiert. Leider mit mässigem Erfolg. Im nächsten Jahr wird ein weiterer Versuch unternommen. Es braucht aber die Unterstützung durch die Vereine, die Bezirksverbände und alle am Matchschiessen interessierten Personen. Im Herbst haben wir mit Spannung auf den Entscheid der beiden Räte in Bern zur Anpassung des schweizerischen Waffenrechts an die Weisungen der EU gewartet. Die Hoffnung, dass eine für die Schützen und Besitzer von legal erworbenen Waffen eine akzeptable Lösung gefunden wird, hat sich zu unserem grossen Leidwesen nicht bestätigt. Somit hat der SSV im Rahmen der Interessengemeinschaft Schiessen Schweiz das Referendum gegen die Gesetzesvorlage ergriffen. Bis zur Abstimmung im Mai 2019 kommt viel Überzeugungsarbeit auf uns Schützen zu. Zur Wahrung unserer Interessen bei der Ausübung des Schiesssportes gilt es sachlich zu bleiben und die Stimmbürger von unseren Argumenten zu überzeugen. EU hin oder her! Auf an das 30. Freiburger Kantonalschützenfest 2019 im Sensebezirk Nach dem letzten Freiburger Kantonalschützenfest im Sensebezirk im Jahr 1987 sind wir im nächsten Jahr vom 28. Juni bis zu 14. Juli mit dem 30. Kantonalschützenfest wiederum in diesem Bezirk zu Gast. Die Teilnahme an diesem Höhepunkt des Freiburger Schützenwesens ist für jeden Schützenverein des Kantons eine Ehrensache. Wir zählen auf Euch! Allen Freunden der grossen Schützenfamilie danke ich für den grossartigen Einsatz zu Gunsten unseres Sportes. Einen besonderen Dank richte ich an meine Kolleginnen und Kollegen im Kantonalvorstand, an die Präsidentinnen und Präsidenten sowie allen Vorstandsmitgliedern der Bezirksverbände und der Schützenvereine. Herzlichen Dank auch an unsere Sponsoren, die Freiburger Kantonalbank und die Loterie Romande, wie auch an alle Personen im Schiesswesen ausser Dienst.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTUxNjUy