Rapport d'activité 2019 de la SCTF

SCTF / FKSV Rapport d'activité / Jahresbericht 2019 Page 9 Nachruf In Gedenken an Franz Aebischer, Ehrenmitglied des FKSV Nach einer langen Krankheit, die mit Mut und Würde erduldet wurde, verließ uns am Montag, den 4. März 2019 unser Ehrenmitglied und Freund Franz Aebischer. Franz wurde am 18. Dezember 1931 geboren. Er stammt ursprünglich aus Heitenried und St. Antoni. Am 23. Juni 1962 heiratete er Emmy, geborene Bertschy. Die Zeremonie fand in Giffers statt. Aus dieser 57-jährigen Verbindung stammen vier wunderbare Kinder. 1952 trat er in den Dienst der Freiburger Kantonspolizei ein, wo er bis 1964 tätig war. Danach widmete er sich bis 1997 dem Beruf des Inspektors für den Kanton Freiburg bei der CAP-Rechtsschutzversicherung. Am 1. Februar 1997 ging er in den wohlverdienten Ruhestand. Seit dem 6. Juni 1952 ist er Mitglied der Schützengesellschaft der Stadt Freiburg, Bruderschaft der Schützen von St. Sebastian. Von 1973 bis 1994 ist er deren Präsident. Am Ende seiner Amtszeit wird ihm der Titel des Ehrenpräsidenten verliehen. Als Präsident der Pistolenabteilung der Stadtschützen Freiburg wird er Autor des Buches "Die Technik des Pistolenschiessens“, ein Dokument, das 1975 von der Schweizer Schiesssportschule für das Pistolenschiessen vollständig übernommen wurde. Als ausgezeichneter Schütze, er ist ein Matcheur und Schützenmeister von höchster Klasse. Franz ist einer der Hauptakteure bei der Organisation der Schießanlässe der Westschweizer Hauptstädte, welche in den Jahren 1974, 1979, 1985 und 1991 in Freiburg stattfanden. 1976 war er maßgebend beim Einbau einer neuen Anlage für das Luftgewehr- und Luftpistolenschiessen in der Zivilschutzanlage der Schule des Juraquartiers in Freiburg beteiligt. 1981, anlässlich des 500-jährigen Jubiläums der Mitgliedschaft des Kantons Freiburg in der Eidgenossenschaft, hatte er die große Ehre die Delegiertenversammlung des Schweizerischen Schützenvereins (SSV) in der Aula Magna der Universität Freiburg zu organisieren. Als Mitglied des Organisationskomitees des Kantonalschützenfestes 2004 in Matran wurde ihm als Anerkennung seines Beitrages zum Erfolg dieses Festes die Ehrenmitgliedschaft des Verbandes der Schützengesellschaften des Saanebezirkes verliehen. 2004 wurde eine Kommission für die Ausarbeitung eines Buches zum 175-jährigen Bestehen des Freiburger Kantonalschützenvereins (FKSV) eingesetzt. Franz ist verantwortlich für die Beschaffung von zahlreichen Grundlagen und das Verfassen etlicher Kapitel des Buches. In Zusammenarbeit mit anderen Mitgliedern stellt er die deutsche Übersetzung des Dokuments sicher. Im Jahr 2006 bedankt sich der FKSV für sein Engagement mit der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft. Franz hat uns verlassen, hinterlässt uns aber durch seine Energie, seinen Willen und durch die Bewahrung traditioneller Werte ein schönes Vermächtnis seiner geleisteten Arbeit. Wir behalten unseren Freund Franz in bester Erinnerung. Seiner Frau Emmy und seinen Kindern sprechen alle Freiburger Schützen ihr aufrichtiges und starkes Mitgefühl aus. Gabriel Cuennet

RkJQdWJsaXNoZXIy MTUxNjUy