Rapport d'activité 2019 de la SCTF
SCTF / FKSV Rapport d'activité / Jahresbericht 2019 Page 24 • Der Westschweizer Match und die Schweizerische Mannschafts-Matchmeisterschaft finden alle 2 Jahre statt. Die Teilnahmekosten betragen CHF 5'360.00. • Im Hinblick auf die Abstimmung zur Waffenrechtsvorlage wird für die Kosten der Abstimmungskampagne ein Betrag von CHF 2'500.00 vorgesehen. • Auf Grund der erwähnten Ausgaben wird ein Verlust von CHF 5’184.00 budgetiert. Der Voranschlag 2019 wird genehmigt, verbunden mit dem besten Dank an den Finanzchef, Fabien Thürler 4. Schiesstätigkeiten Herr Fabien Thürler informiert über die neue Organisation der Kranzkartenverwaltung. Frist für die Einlösung der Kranzkarten der ORCC Die Schützen haben 5 Jahre Zeit um die Kranzkarten der «ORCC» einzulösen. Als letzter Termin wurde der 31. Oktober 2023 festgelegt. Ab dem 1. November sind diese Kranzkarten nicht mehr gültig und verlieren ihren Wert. Eidg. Feldschiessen Herr Bernard Uldry, Vizepräsident, weist darauf hin, dass die Aktivitäten zum Feldschiessen 2018 auf den Seiten 26 bis 32 des Jahresberichtes zu finden sind. Er freut sich über die, im Vergleich zum Jahr 2017 leichte Zunahme der Beteiligung von 112 Schützen. Wir haben die Ehre die Grussbotschaft des Schweizerischen Schiesssportverbandes zu hören. Sie wird von dessen Vorstandsmitglied, Herrn Ruedi Meier überbracht. 5. Verdienste im Schiesswesen Der Präsident würdigt die Arbeit von Herrn Heinz Thalmann als Eidg. Schiessoffizier im Kanton Freiburg, Funktion welche er bis am 31.12.2018 ausgeübt hat. H. Thalmann hat sich für diese Versammlung entschuldigt. Herr Fritz Herren dankt ihm für die geleistete Arbeit und seinen Einsatz für die Freiburger Schützen. Der Präsident übergibt das Wort dem Finanzchef, Herr Fabien Thürler welcher zahlreiche Schützinnen und Schützen für ihre hervorragenden Resultate ehrt. Herr Jean-Marc Bielmann, Abteilungsleiter Ausbildung und Jungschützen, hat die Ehre die Preise des SSV sowie die verschiedenen Auszeichnungen und Wanderpreise an zahlreiche Jungschützen und Junioren zu überreichen. Die Resultate sind im Jahresbericht auf den Seiten 50 bis 70 zu finden.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTUxNjUy