Rapport d'activité 2019 de la SCTF

SCTF / FKSV Rapport d'activité / Jahresbericht 2019 Page 4 Geleitwort des Präsidenten Mit dem Jahr 2019 gehen erfolgreiche, mit vielen markanten Ereignissen geprägte 365 Tage zu Ende. Die grossartigen Erfolge zahlreicher Freiburger Schiesssportlerinnen und -sportler werden in diesem ausführlichen Jahresbericht abgebildet. Die Schützinnen und Schützen unseres Kantons widmen sich mit viel Hingabe und Engagement ihrem geliebten Sport, sei es als Vereinsmitglied mit der Teilnahme an Wettkämpfen des Breitensports oder als Kadermitglied mit dem Einsatz an nationalen oder internationalen Wettbewerben. Einige besondere Ereignisse des vergangenen Jahres möchte ich in meiner Einleitung speziell erwähnen. Revision des Waffengesetzes Das Schweizer Stimmvolk hat im Mai mit einer Mehrheit von 63,7 Prozent der Übernahme der EU- Waffenrichtlinien und somit der Revision des Waffengesetzes zugestimmt. Die neuen Regeln sind am 15. August 2019 in Kraft getreten. Insbesondere beim Verkauf oder Kauf von Waffen haben die neuen Vorschriften einen Einfluss, hier entscheidet die Grösse des Magazins ob ein Gesuch für eine Ausnahmebewilligung nötig ist. Bestehende Besitzverhältnisse von Waffen (vor dem 15. August 2019) sind von den neuen Regeln nicht betroffen. Voraussetzung ist aber, dass diese beim kantonalen Waffenbüro registriert sind. Wir empfehlen allen Schützinnen und Schützen diese Registrierung innerhalb der Frist von drei Jahren vorzunehmen. Sobald alle offenen Punkte wie die Regelung bei Leihwaffen der Armee geklärt sind, werden wir in Absprache mit der Kantonspolizei und dem kantonalen Waffenbüro alle Mitglieder detailliert informieren. Kantonalschützenfest 2019 im Sensebezirk Im Juni/Juli 2019 haben das Organisationskomitee zusammen mit unzähligen Helferinnen und Helfer aus den Schützenvereinen des Sensebezirks ein absolut erfolgreiches Freiburger Kantonalschützenfest durchgeführt. Die 7160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden mit viel Herzblut und grosser Begeisterung in der Festzentrale von Düdingen und in den Schiessanlagen 25/50m, respektive 300m empfangen, betreut, unterstützt und verpflegt. Aus allen Landesteilen der Schweiz wird die Organisation und die freundschaftliche Atmosphäre am Freiburger Kantonalschützenfest erwähnt und gelobt. Wir vom Kantonalverein danken dem Schiesssportverband des Sensebezirks, all seinen Vereinen, dem gesamten Organisationskomitee, den Sensler Gemeinden und der Bevölkerung für die Organisation, und tadellose Durchführung des Festes sowie für die grosse Gastfreundschaft der gesamten Region. Dass die neue Meisterschaftsmedaille des FKSV einen grossen Anklang gefunden hat erfreut uns umso mehr. Der Einsatz hat sich gelohnt! Eidgenössisches Feldschiessen Das Eidgenössische Feldschiessen hat in unserem Kanton nach wie vor einen besonderen Stellenwert. Alle Bezirksverbände und die für die Organisation des Grossanlasses verantwortlichen Vereine bemühen sich, diesem Breitensportanlass den nötigen Stellenwert zu verleihen und eine grosse Anzahl an Schützinnen und Schützen zur Teilnahme zu begeistern. Mit 7300 Teilnehmern steht Freiburg an sechster Stelle aller Kantone der Schweiz und in diesem Jahr dürfen wir sogar eine Zunahme der Beteiligung von mehr als 300 Schiessenden feststellen. Diese Tradition gilt es weiterhin zu bewahren und zu pflegen. Mit diesem Jahresbericht geht die dreijährige Amtsperiode des Vorstandes FKSV zu Ende und die Gesamterneuerung ist für die nächste ordentliche Delegiertenversammlung traktandiert. Zwei äusserst aktive und treue Vorstandsmitglieder haben sich entschieden den Vorstand zu verlassen. Unser Vizepräsident, Chef Feldschiessen und Auszeichnungen, Bernard Uldry sowie Jean-Marc Bielmann, Verantwortlicher für das Junioren- und Jungschützenwesen müssen im Vorstand ersetzt

RkJQdWJsaXNoZXIy MTUxNjUy