Rapport d'activité 2020 de la SCTF
SCTF / FKSV Rapport d'activité / Jahresbericht 2020 Page 4 Geleitwort des Präsidenten Der Rückblick auf das Schiessjahr 2020 und somit auch dieser Jahresbericht sind geprägt von den Ereignissen rund um die Corona-Pandemie. Mit Beginn der Schiessaktivitäten im Frühling waren die Verantwortlichen auf Stufe Verein, Bezirk und auch beim Freiburger Kantonalschützenverein mit Anpassungen an die Sicherheitsvorschriften von Covid-19, mit Terminverschiebungen und Absagen von Schiessanlässen und Wettkämpfen beschäftigt. Dabei stand die Gesundheit der Schützinnen und Schützen, die Eindämmung der Verbreitung des Virus und die Einhaltung sämtlicher Schutzmassnahmen im Vordergrund. Es brauchte viel Innovationsgeist, eine grosse Portion Geduld und ein gesundes Mass an Selbstverantwortung jedes Einzelnen, um die Schiessanlagen irgendwann im Jahr zu öffnen. Unser Dank gilt all den Vereinsverantwortlichen, welche mit grossem Einsatz dafür gesorgt haben, dass ein, den Umständen angepasster Schiessbetrieb, überhaupt möglich war. Hier ein kurzer, in Stichworten zusammengefasster Überblick des Schiessjahres 2020: Absage der Delegiertenversammlung des Freiburger Kantonalschützenvereins. Abstimmung auf dem Korrespondenzweg der wichtigsten Traktanden der DV. Verlängerung des Mandats der Vorstandsmitglieder um ein Jahr. Feldschiessen Auf die Tradition des pro Bezirk an einem Standort durchgeführten Feldschiessen vom 5. bis 7. Juni musste schweren Herzens verzichtet werden. Die Bezirksverbände haben individuell, den Vereinen ihres Bezirks angepasste Organisationsformen, bestimmt. Somit hatten alle Schützinnen und Schützen die Gelegenheit das Programm des Feldschiessens bis Anfang September zu schiessen. Auf die Distanz von 300 m haben knapp 52 % der Teilnehmer des Vorjahres das Programm geschossen, bei den Pistolenschützen waren es gut 35 %. Gruppenmeisterschaft 300m Bei der Gruppenmeisterschaft 300m musste der Kantonalfinal annulliert werden. Ein Drittel der sonst üblichen Anzahl Gruppen haben die erste Heimrunde geschossen. Match Erfreulicherweise konnten die Matchanlässe auf kantonaler Ebene alle durchgeführt werden und die Matchschützen haben sich daran rege beteiligt. Alle interkantonalen Matchwettkämpfe wurden in diesem Jahr annulliert. Jungschützen- und Juniorenausbildung Etliche Vereine des Kantons haben leider auf die Organisation der Ausbildungskurse in diesem Jahr verzichtet, obwohl von Seiten des Bundes die Frist für die Durchführung der Jungschützenkurse bis in den September verlängert wurde. Im Vergleich zum Vorjahr hat die Teilnahme an den Jungschützenkursen und den Kursen für die U15 um 50 % abgenommen. Der Kantonalfinal zur Gruppenmeisterschaft 300m der Jungschützen und Jugendlichen sowie der kantonale Einzelfinal konnten nicht durchgeführt werden. Zur Schweiz. Gruppenmeisterschaft sind bloss ein Drittel der Gruppen des Vorjahres gestartet. Pistolenwettkämpfe Die Kantonalfinals der Gruppenmeisterschaften 25 und 50 m mussten abgesagt werden. Bei beiden Konkurrenzen ist ungefähr die Hälfte der Gruppen des Vorjahres angetreten und haben um einen Platz im CH-Final gekämpft.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTUxNjUy