Rapport d'activité 2021
SCTF / FKSV Rapport d'activité / Jahresbericht 2021 Page 27 Finanzielle Untersützung des Kantons Im Herbst 2020 hat der Grosse Rat des Kantons Freiburg beschlossen, dem Sport eine kantonale Unterstützung von 4,4 Millionen Franken zu gewähren. Alle Schützenvereine im Kanton wurden Anfang Dezember über die Möglichkeit informiert, über die Webseite des Amtes für Sport (SpA), ein entsprechendes Online-Gesuch zu stellen. 48 SG reichten ein Gesuch über einen Gesamtbetrag von Fr. 408.000,00 ein. Das Sportamt gewährte einen Unterstützungsbeitrag von Fr. 275‘600.00, aufgeteilt auf die antragstellenden Vereine. Die Hilfe wurde Anfang August vom Kanton ausbezahlt. Auch für das Jahr 2021 sind solche Anträge wieder möglich. Die Schützenvereine werden demnächst diesbezüglich eine Informationen erhalten. Budget 2021 Das Budget, kommentiert von Fabien Thürler, kann auf den Seiten 74 und 75 des Jahresberichts eingesehen werden. Den Vorschlag des Vorstandes berücksichtigend, beträgt die Höhe des Grundbeitrags Fr. 17'850.00. Der ordentliche Beitrag LoRo entspricht demjenigen von 2020, da die für 2021 geplante Volkszählung auf das Jahr 2022 verschoben wurde. Der erwartete Verlust beträgt somit Fr. 81'283.00. Der Schützenverband des Greyerzbezirks schlägt über seinen Präsidenten Bertrand Gaillard eine einmalige Subventionszahlung von Fr. 75.00 pro SG vor. Der Vorschlag des Schützenverbandes des Greyerzbezirks für die einmalige Auszahlung von Fr. 75.00 pro SG wird mit 148 Ja-Stimmen, 14 Gegenstimmen und 6 Enthaltungen angenommen. Unter Berücksichtigung des angenommenen Vorschlags des Schützenverbandes des Greyerzbezirks, wird das Budget, welches einen Verlust von ca. Fr. 90'000.00 ausweisen wird, mit Dank an Fabien Thürler, Finanzchef FKSV, genehmigt. 4. Schiesstätigkeiten Fritz Herren erinnert daran, dass ein Grossteil der Schiesstätigkeiten 2021 bereits stattgefunden haben. Die Planungen für die Saison 2022 sind im Gange. Die Pistolenabteilung funktioniert sehr gut und das Training wird von Urs Jenny und seinem Team sichergestellt. Das Anstellung von Sibyl Schüpbach und Gregory Emmenegger als Trainer stärkt die Dynamik der Pistolenabteilung. Im Rahmen der gewollten Dynamisierung der Tätigkeiten der 300m-Abteilung, sucht der FKSV aktiv nach jungen Schützen und Schützinnen, die sich für das Matchschiessen interessieren. Es ist erfreulich festzustellen, dass die Junioren Simon Maag und Malorie Tercier am kantonalen Final mit dem Standardgewehr auf die ersten Plätze des Podiums aufstiegen. Insgesamt fehlt es an Nachwuchs in der Kategorie Ordonanzwaffen, vor allem für kniendes Schiessen. Diese Feststellung ist auch auf Schweizer Ebene relevant. Mit der Rekrutierung von Pascal Tinguely als 300m-Trainer, können wir auf seine ausgezeichneten Kenntnisse im nationalen und internationalen Schiessen zählen. Sein Beitrag bei den Matcheuren wird sehr geschätzt und die Erfolge des Teams im interkantonalen Match anlässlich des eidg. Schützenfestes sind ein Beweis dafür.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTUxNjUy