Rapport d'activité 2021

SCTF / FKSV Rapport d'activité / Jahresbericht 2021 Page 30 Vorschlag des Schützenverbandes des Broyebezirks National- und Lizenzbeiträge – Intervention beim SSV FKSV-Argumente c) In Bezug auf Punkt 1 Bst. b ist der Vorstand FKSV beim SSV interveniert. Letzterer hat klargestellt, dass er auf Anträge auf Rückerstattung von Gebühren und Lizenzen nicht eintrete. d) Der SSV wies uns auch darauf hin, dass kein anderer Schweizer Kanton bei ihr interveniert habe, um den unter dem Punkt a genannten Ansatz zu beantragen. Die Diskussion ist offen. Es erfolgt keine Wortmeldung. Über den Vorschlag wird abgestimmt. Der Vorschlag des Schützenverbandes des Broyebezirks im Sinne eines Antrages des FKSV an den SSV betreffend die National- und Lizenzbeiträge, wird von den Delegierten mit 122 Gegenstimmen, 38 Ja- Stimmen und 2 Enthaltungen abgelehnt. 10. Verschiedenes Das Wort hat Herr Hans Etter, Präsident des Schützenverbandes des Seebezirks, der den Versammlungsteilnehmenden seine Botschaft und seinen Dank übermittelt. Es werden unter diesem Traktandum keine weitere Themen behandelt. Um 12:00 Uhr schliesst der Präsident diese Versammlung mit dem Hinweis, dass die nächstjährige Delegiertenversammlung am 12. März 2022 in Promansens, im Glanebezirk, stattfinden und von Schützengesellschaft Rue organisiert wird. Fritz Herren dankt unserem eidg. Schiessoffizier; den 300m- und Pistolentrainern; den Vertretern der Presse, insbesondere Jean Ansermet; den Vertretern der Schützenverbände und Schützengesellschaften; den Mitgliedern Kantonalvorstandes; den Musikern, die diese Versammlung belebten sowie den Ehrendamen. Fritz Herren dankt der Versammlung für die vorbildliche Arbeit und die gute Zusammenarbeit während des ganzen Jahres. Herr Pierre-Alain Roulet, Tafelmajor, informiert die Teilnehmer über den weiteren Ablauf der Tagung. Die Teilnehmer sind eingeladen, den von der Gemeinde Courtepin offerierten Aperitif zu geniessen, gefolgt vom von Freundschaft und Geselligkeit geprägten Bankett. Valérie Schenevey-Maillard Generalsekretärin

RkJQdWJsaXNoZXIy MTUxNjUy