Rapport d'activité 2022
SCTF / FKSV Rapport d'activité / Jahresbericht 2022 Page 22 Protokoll der Delegiertenversammlung 2022 Promasens, am 12.03.2022 Der Präsident des Freiburger Kantonalschützenvereins (FKSV), Herr Fritz Herren, eröffnet die Versammlung 2022 und dankt der Société de tir Militaire von Rue und ihrem Präsidenten Herrn Roger Renevey sowie dem Präsidenten des Organisationskomitees Herrn Staatsrat und Tafelmajor des Tages, Philippe Demierre, für die Organisation dieser Versammlung. Der Präsident geht rückblickend auf das vergangene Jahr ein. Die mit Covid-19 verbundene Pandemie und ihre allgegenwärtigen Auswirkungen auf unseren Alltag, das ständige An- und Ablegen der Maske, das Zücken des Mobiltelefons am Eingang eines Restaurants, um das Zertifikat vorzuzeigen, aber auch die ständige Sorge, sich anzustecken - all das hat Spuren hinterlassen. Entsprechend den schrittweisen Lockerungen haben auch die Schiessaktivitäten und die Teilnahme an Trainings undWettkämpfen zugenommen. Von den Zahlen für 2019 sind wir jedoch noch weit entfernt. Beispielsweise fehlen beim Feldschiessen noch 2700 zusätzliche Teilnehmer, um die übliche Beteiligung von über 7200 Schützen zu erreichen, die vor der Pandemie registriert wurden. Die pandemiebedingt reduzierten Aktivitäten der Vereine, sei es im Schiesswesen oder bei anderen Anlässen, führten zu finanziellen Schwierigkeiten. Der an der letzten Versammlung gefasste Beschluss, auf die Erhebung eines Grossteils der FKSV-Beiträge zu verzichten, brachte eine spürbare Verbesserung in die Vereinskassen. Für viele Schützenvereine hat die kantonale Unterstützung im Rahmen der Finanzhilfe zur Wiederbelebung des Freiburger Sports ebenfalls zu einer deutlichen Entlastung des Vereinsbudgets geführt. Im Namen aller Schützenvereine dankt der FKSV dem Grossen Rat, dem Staatsrat und dem Amt für Sport für diese Unterstützung. Im Rahmen dieses Programms wurden insgesamt 275'000 Franken an die Schützenvereine des Kantons ausbezahlt, um hauptsächlich die Verluste des Jahres 2020 zu decken. Diese finanzielle Unterstützung wurde auf das Jahr 2021 ausgedehnt und gab den Vereinen somit erneut die Gelegenheit, allfällige Einnahmeausfälle geltend zu machen. Seit dem 24. Februar, weniger als zwei Flugstunden von uns entfernt, wird Kiew, die Hauptstadt der Ukraine, täglich bombardiert und die Zivilbevölkerung wird in den Untergrund gedrängt, verängstigt und an Leib und Leben bedroht. Vor gerade einmal zwei Jahren hatte der Vorstand des FKSV die Gelegenheit, diese wunderschöne, sich entwickelnde Stadt zu entdecken. Heute muss alles wieder aufgebaut werden. Zum Schluss kommt der Präsident auf die Hoffnung zurück, dass schnell eine Lösung gefunden wird, um die Krise endgültig zu überwinden und dass wir unseren Schiesssport in den Vereinen, den Bezirken und im Kanton mit Freude, Präzision und auch einer grossen Portion Humor ausüben können. Nach der Begrüssung der Delegierten wurde das Wort an Herrn Joseph Aeby, Syndic der Gemeinde Rue, übergeben, welcher seine Region vorstellte.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTUxNjUy