Rapport d'activité 2022
SCTF / FKSV Rapport d'activité / Jahresbericht 2022 Page 24 1. Genehmigung des Protokolls der Versammlung vom 4. September 2021. Das im Tätigkeitsbericht auf den Seiten 13 bis 30 veröffentlichte Protokoll wird einstimmig angenommen, mit Dank an Frau Valérie Schenevey-Maillard, Generalsekretärin. 2. Tätigkeitsbericht 2021 Der Tätigkeitsbericht 2021 wurde den Gästen, Ehrenmitgliedern und Schützenvereinen mit der Einladung am 7. Februar 2022 zugestellt. Die einzelnen Berichte und Ergebnisse sind im Tätigkeitsbericht auf den Seiten 32 bis 89 zu finden. Da das Wort nicht verlangt wird, wird der Tätigkeitsbericht 2021 genehmigt. Ein herzliches Dankeschön geht an die Herren Martial Schenevey, Gabriel Cuennet und Jean-Marc Bielmann für die Zusammenstellung des Berichtes sowie an Herrn Jean-Denis Chavaillaz für die Übersetzung. Das Wort wird Herrn Olivier Curty, Präsident des Staatsrats, erteilt. Herr Curty geht auf die Konflikte in der Ukraine ein und erinnert daran, dass der Krieg nicht mehr in die Geschichtsbücher gehört, sondern Realität ist. Unser Land müsse den roten Faden seiner Geschichte beibehalten; Schießen sei ein Sport der Solidarität und des freundschaftlichen Austauschs. Abschließend wünscht er den Schützenvereinen ein langes Leben. Das Wort wird Herrn Bernard Uldry, Verantwortlicher Feldmeisterschaft, für die Verteilung der Medaillen der 4. und 5. Westschweizer Meisterschaft erteilt, siehe Seite 92 des Tätigkeitsberichts. 3. Rechnung 2021 -Beiträge 2022 - Budget 2022 Das Wort wird Finanzchef Fabien Thürler erteilt, der die Rechnung 2021 vorstellt, die sich auf den Seiten 99 bis 103 des Tätigkeitsberichts befindet. Rechnung 2021 Vermögen zum 01.01.2021 Fr. 404'251.77 Verlust 2021 Fr. 43'549.62 Vermögen zum 31.12.2021 Fr. 360'702.15 Beiträge FKSV: Auf der Einnahmenseite und gemäss den Beschlüssen der Delegiertenversammlung vom 4. September 2021 belief sich die Summe der eingenommenen Beiträge auf Fr. 8'925.00, was einem Rückgang von Fr. 36'478.00 im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Sponsoring und Beiträge: Der Betrag der LoRo-Unterstützung ist identisch mit demjenigen des Jahres 2020, d.h.: ein Betrag von Fr. 74'140.00 an ordentlicher Unterstützung, zu dem Fr. 10'400.00 an ausserordentlicher Unterstützung hinzukommen. Im Kapitel Zinsen entspricht der Betrag von Fr. 1'757.00 den Zins- und Dividendenerträgen von zwei Aktienanlagen; Zürich Versicherungen und Anlagefonds der FKB. Verwaltungsgebühren: Da die Delegiertenversammlung 2021 als Präsenzveranstaltung durchgeführt wurde, erreichen die entsprechenden Spesen wieder den üblichen Wert von; Fr. 7'867.00. Die Entschädigungen des Vorstandes von Fr. 22'406.00 blieben hingegen ähnlich wie im Vorjahr. Wie bereits im Frühjahr 2020 wurden zahlreiche Versammlungen und Veranstaltungen abgesagt. Folglich fielen die Entschädigungen des Vorstands um rund Fr. 10'000.00 tiefer aus als in einem normalen Jahr.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTUxNjUy