Rapport d'activité 2022

SCTF / FKSV Rapport d'activité / Jahresbericht 2022 Page 26 Das Wort wurde Herrn Philippe Allain, Kommandant der Freiburger Kantonspolizei, erteilt. Herr Allain ging auf die Funktionen und Aufgaben der Kantonspolizei mit einer Rekrutierung von 25 bis 30 Personen pro Jahr ein. Prävention, Partnerschaft, Transparenz, Legalität (Anwendung des Gesetzes), Vertrauen, gesunder Menschenverstand und Respekt sind integrale Bestandteile der Aufgaben der Kantonspolizei. Das von Adj Bernard Horner geleitete Büro für Waffen und Sprengstoffe muss Waffen bewilligen, verwalten, kontrollieren und manchmal beschlagnahmen (ca. 312 Beschlagnahmungen pro Jahr, bei der Bearbeitung von rund 1500 Anträgen pro Jahr). Adj Horner geht auf die Meldung des rechtmäßigen Besitzes von Feuerwaffen gemäß der Teilrevision des Eidg. Waffengesetzes (15.08.2019) ein, die besagt, dass sogenannte "verbotene" Feuerwaffen bis spätestens 14.08.2022 bei der Polizei gemeldet werden müssen. Abschliessend bekräftigte Kommandant Allain, dass die Polizei den Schießsport unterstützt, indem sie sich als unterstützendes und zuhörendes Unternehmen bezeichnet. Herr Allain wünscht allen eine gute Versammlung. 4. Schiesstätigkeiten Herr Fritz Herren erinnert daran, dass der Kalender für 2022 bekannt ist. Auch die Bezirksschützenverbände haben ihren jeweiligen Kalender erstellt. Die Neuerungen der Regeln für das sportliche Schiessen und die Anpassungen im Hilfsmittelkatalog wurden an den Versammlungen der Bezirksschützenverbände erläutert. Eidgenössisches Feldschiessen (FS) 2022 - Das Reglement 2022 des SSV ist noch nicht veröffentlicht. - Der Chef des Kommandos Ausbildung der Schweizer Armee hat dem Antrag des Vorstandes SSV zugestimmt, dass im Jahr 2022 das Programm des Eidgenössischen Feldschiessens in den Schiessständen der Vereine zusammen mit demObligatorischen Programm geschossen werden kann. Dies unter der Bedingung, dass das Programm des FS als erstes Schiessen ohne Probeschüsse absolviert wird. Die letzte Frist für die Durchführung dieses Schiessens ist der 31. August. - An der Konferenz mit den Bezirkspräsidentinnen und -präsidenten schlug der FKSV vor, dass der Kanton und die Verbände das Eidg. Feldschiessen an den offiziellen Daten vom 10. bis 12. Juni 2022 beibehalten. Dieses Feldschiessen findet auf den vom Eidgenössischen Schiessoffizier und vom FKSV anerkannten Schiessplätzen statt. - Vorgezogene Schiessanlässe sind mit Voranmeldung beim Kantonalverantwortlichen gestattet. - Nur die Resultate der Schützen, die ihr Programm des FS an den offiziellen Daten (inkl. Vorschiessen) und auf den bewilligten Schiessplätzen absolviert haben, werden in das Computerprogramm des FKSV aufgenommen und für die Rangliste berücksichtigt. - Alle diese Schützen erhalten das Abzeichen und die Anerkennungskarte (sofern sie das geforderte Resultat erzielt haben). - Für Schiessresultate, die ausserhalb der offiziellen Daten geschossen werden, werden keine Auszeichnungen abgegeben; nur die Anerkennungskarte wird ihnen von ihrem Schiessverein ausgestellt.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTUxNjUy