Rapport d'activité 2022

SCTF / FKSV Rapport d'activité / Jahresbericht 2022 Page 4 Geleitwort des Präsidenten Voller Freude und mit einer grossen Erleichterung kann ich auf ein, in allen Bereichen des Schiesssportes erfolgreiches Jahr 2022 zurückblicken. Die uneingeschränkte Öffnung der Türen zu den Schiessständen und Anlagen hat zahlreiche Schützinnen und Schützen zurück aufs Schiessläger oder hinter die Ladebank des Pistolenstandes gebracht. An Wettkämpfen und Schiessanlässen konnte bei allen Disziplinen eine Zunahme der Teilnahme verzeichnet werden. Die Anstrengungen und der Innovationsgeist der Verantwortlichen in den Schützenvereinen haben sich gelohnt. Weiter so! Im Kanton Freiburg haben wir eine stattliche Anzahl an Schützinnen und Schützen, welche sich für das Matchschiessen interessieren, sei dies mit der Pistole, einemOrdonnanzgewehr oder den Sportwaffen. Unsere Anstrengungen dieses Interesse zu fördern haben erste Erfolge gezeigt. Die Möglichkeit an den vom Freiburger Kantonalschützenverein organisierten Matchtrainings teilzunehmen und dabei von den Ratschlägen der Trainer zu profitieren, wurden rege benutzt. So gelingt es uns, aus diesem Pool optimale Teams für die interkantonalen oder eidgenössischen Matchwettkämpfe zu bilden. Unser Wunsch ist es, dass in allen Bezirken das Matchschiessen zu einem festen Bestandteil des Wettkampf- und Terminkalenders wird. Aus- und Weiterbildung Nach langer Zeit hat der FKSV zusammen mit dem Freiburger Sportschützenverband wiederum einen Schiesskurs (Grundkurs) für Gewehr 300m und 50 m organisiert. Die Teilnehmer haben eine solide theoretische und praktische Basis zum Ausüben des Schiesssportes erhalten. Der Besuch dieses Kurses ist die Voraussetzung, um einen Trainer-Kurs oder weitere Schiesskurse besuchen zu können. Der Erfolg dieses ersten Kurses bestärkt uns darin das Angebot in den nächsten Jahren weiterzuführen. Ziel sollte es sein, dass in jedem Verein des Kantons ein oder mehrere ausgebildete Schützinnen und Schützen anzutreffen sind, welche ihre Vereinsmitglieder in der Verbesserung der Schiesstätigkeit unterstützen können. Feldschiessen Das Feldschiessen mit der Pistole oder dem Ordonnanzgewehr hat in unserem Kanton nach wie vor einen grossen Stellenwert. Die erfreuliche Beteiligung im Jahr 2022 von 6164 Teilnehmern unterstreicht diese Feststellung. Endlich konnte wieder in der traditionellen Form mit einem Standort pro Bezirk, sei es als Feldstand oder in einer bestehenden Schiessanlage geschossen werden. Die schweizweit höchste Zunahme der Beteiligung (mehr als 1500 Schützen) hat unseren Entscheid von der Festhaltung am offiziellen Datummehr als bestätigt. Wir werden auch in Zukunft an diesem Prinzip festhalten. Damit dies aber funktioniert braucht es die tatkräftige Unterstützung der Bezirksverbände und selbstverständlich Vereine welche gewillt sind den Schiessanlass Feldschiessen, inklusive einem angepassten Rahmenprogramm zu organisieren. Unser Vorstand ist sich der immensen Anstrengungen zur Organisation des Feldschiessens in den Bezirken bewusst und bedankt sich dafür bei den Organisationskomitees, den Schützenvereinen und den Vorstandsmitgliedern der Bezirksverbände. Finanzielle Hilfe zur Wiederankurbelung des Sports Wie bereits im Vorjahr hatten die Sportvereine des Kantons auch im letzten Jahr die Gelegenheit finanzielle Verluste wegen der Corona-Pandemie im Rahmen der kantonalen finanziellen Hilfe zur Wiederankurbelung des Sports kompensieren zu lassen. Unsere Mitglieder haben davon Gebrauch gemacht und das Amt für Sport hat die Gesuche im Gesamtbetrag von Franken 149'000.- genehmigt. Dies war die letzte Tranche des vom Grossen Rat genehmigten Kredites. Der Freiburger Kantonalschützenverein dankt den politischen Instanzen für diese im richtigen Moment beschlossene Unterstützung, sowie dem kantonalen Amt für Sport für die effiziente, rasche Erledigung der Gesuche und für die äusserst angenehme Zusammenarbeit.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTUxNjUy