Rapport d'activité 2022

SCTF / FKSV Rapport d'activité / Jahresbericht 2022 Page 65 Rétrospective 2022 / Rückblick 2022 L’effectif des U17-U21 est stable. Par contre, le nombre de participants U13-U15 a augmenté de 19 tireurs. Cela est très réjouissant. Participation de 2 groupes à la finale suisse du championnat de groupes à Emmen, avec une magnifique 5 ème place des U21 de Liebistorf-Kl. Bösingen. 24 juniors fribourgeois se sont qualifiés pour la finale JU/VE à Thoune. 2 JT se sont particulièrement démontrés lors de cette finale, puisque Malorie Tercier est montée sur la plus haute marche du podium dans la catérogie U21 arme standard et Mathias Buntschu a terminé au 3 ème rang de la catégorie U21 fass 90. Le moment phare de cette année 2022 est le 51 ème Championnat Romand des Juniors puisqu’il s’est déroulé en terres fribourgeoises le 8 octobre dernier. Sécurité, rigueur, mouches, sourires, convivialité et amitié sont les maîtres-mots de cette inoubliable journée. Pour ma 2 ème année à la tête de la division formation et JT, c’était un sacré défi à relever. J’ai eu la chance d’être bien entourée et de pouvoir compter sur un comité d’organisation très compétent. Je tire un grand coup de chapeau et j’adresse mes remerciements à Monsieur Jean-Marc Bielmann, Président et à tous les membres de son comité pour l’organisation exceptionnelle de cette manifestation, sans oublier les bénévoles des Sociétés de tir de Belfaux et de Prez & environs pour la précieuse aide qu’ils ont apportée tant au niveau sportif que récréatif. Notre canton s’est illustré en remportant le classement cantonal des U21 et en terminant au 2 ème rang chez les U17. Je tiens à relever aussi la superbe 3 ème place de Mathias Buntschu lors de la finale individuelle. Merci à tous pour cette belle aventure, les émotions qu’elle a apportées et les magnifiques résultats. Je remercie les Chef(fe)s des jeunes tireurs pour leur engagement et leur dévouement auprès des jeunes et des sociétés de tir. Daniela Perritaz Cheffe division formation et JT Die Abteilungsleiterin Ausbildung und JS Der Kader der U17-U21 ist bestandesmässig stabil. Anderseits aber stieg die Zahl der U13-U15- Teilnehmer erfreulicherweise um 19 Schützen. Teilnahme von 2 Gruppen am Schweizer Finale der Gruppenmeisterschaft in Emmen und ein ausgezeichneter 5. Platz der U21 von Liebistorf-Kl. Bösingen. 24 Freiburger Junioren haben sich für den JU/VE- Finale in Thun qualifiziert. 2 JS waren in diesem Finale besonders erfolgreich, nämlich Malorie Tercier in der Kategorie U21 Standardwaffe, welche sich die oberste Stufe des Podiums sicherte, und Mathias Buntschu in der Kategorie U21 Stgw 90 welcher den 3. Platz belegte. Höhepunkt dieses Jahres 2022 war die 51. Junioren- Westschweizermeisterschaft am 8. Oktober im Freiburger Land. Sicherheit, Seriosität, Superresultate, Lächeln, Freundlichkeit und Freundschaft sind die Schlüsselwörter dieses unvergesslichen Tages. Für mein 2. Jahr an der Spitze der Abteilung Ausbildung und JS war die Durchführung dieses Finals eine echte Herausforderung. Glücklicherweise waren fachkundige Leute an meiner Seite und ich konnte auf die Unterstützung eines sehr kompetenten Organisationskomitee zählen. Ich ziehe meinen Hut und richte meinen Dank an Herrn Jean-Marc Bielmann, Präsident und alle Mitglieder seines Komitees für die hervorragende Organisation dieser Veranstaltung, ganz zu schweigen von den freiwilligen Helfer der Schützengesellschaften von Belfaux und Prez und Umgebung für die wertvolle Hilfe, die sie sowohl im sportlichen als auch im logistischen Bereich geleistet haben. Unser Kanton zeichnete sich durch den Gewinn der kantonalen Rangliste der U21 und den 2. Platz in der U17 aus. Besonders hervorheben möchte ich den hervorragenden 3. Platz von Mathias Buntschu im Einzelfinale. Vielen Dank für dieses grossartige Abenteuer, für die verspürten Emotionen, und die grossartigen Ergebnisse. Meinen aufrichtigen Dank richte ich an die Jungschützenleiter der Schützengesellschaften für ihr Engagement und ihren Einsatz zu Gunsten des Jungschützenwesens. Besten Dank für Ihr Vertrauen und alles Gute für die Zukunft.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTUxNjUy