Rapport d'activité 2023

SCTF / FKSV Rapport d'activité / Jahresbericht 2023 Page 26 Protokoll der Delegiertenversammlung 2023 Cugy, den 11. März 2023. Der Präsident des Freiburger Kantonalschützenvereins (FKSV) Herr Fritz Herren eröffnet die Versammlung 2023 und dankt dem Schützenverein Cugy-Vesin und seinem Präsidenten Herrn Fabrice Personnaz sowie dem Schützenverband des Broyebezirks und seinem Präsidenten Herrn Jean-Marc Berger. Wir fühlen uns geehrt durch die Anwesenheit von Frau Nadia Savary-Moser, Präsidentin des Grossen Rates, an unserer Jahresversammlung, die in ihrer Heimatgemeinde stattfindet. Fritz Herren ist erleichtert, wieder ein Jahr mit einem gut gefüllten Wettkampfkalender, erfolgreichen Schiessanlässen und gut besuchten Schiessständen erlebt zu haben. Ein gutes Gefühl der Sicherheit, jedoch mit der nötigen Vorsicht in Bezug auf die Hygiene. Wir stellen fest, dass das ausserdienstliche Schiesswesen und die Ausübung des Schiesssports mit Ordonnanz- und Sportwaffen, ständig unter einem starken Druck stehen. Die aktuellen Diskussionen zwischen dem SSV und dem Bund über den Preis der Patrone GP 11 sind nur ein Beispiel dafür. Die Leistungen der Schützenvereine bei der Ausbildung und der Kontrolle des Umgangs mit Waffen müssen einmal mehr hervorgehoben werden. Eine parlamentarische Initiative des grünliberalen Waadtländer Nationalrats François Pointet geht in die gleiche Richtung: "Schaffen wir die Schiesspflicht ab, diesen kostspieligen Archaismus!". Bei der Abstimmung im Nationalrat am 15. Dezember 2022 stimmte eine Mehrheit der anwesenden Parlamentarier gegen die Annahme dieser Initiative. Die Freiburger Vertreter im Nationalrat; Christine Buillard-Marbach, Marie-France Roth-Pasquier, Jacques Bourgeois und Pierre-André Page gehörten zu dieser Mehrheit. Vielen Dank für Ihr Bekenntnis zur bewährten Ausbildung an Ordonnanzwaffen und zur Schweizer Schützentradition. In Vorbereitung auf diese Versammlung hat der Präsident das Buch zum 175 sten Geburtstag des FKSV durchgelesen. Er möchte die Versammlung an einem Text teilhaben lassen, der nichts von seinen Werten verloren hat, vor allem in dieser recht schwierigen Zeit, in der wir leben. Er zitiert: "Aus seiner Geschichte kann der Freiburger Kantonalschützenverein zahlreiche Lehren ziehen. Er pflegt Werte, die über den Wandel der Mentalität hinaus den Charakter des Freiburgers nähren: Respekt vor der Vergangenheit, das Gleichgewicht zwischen Tradition und Moderne, die Kunst über sich hinauszuwachsen, die Bedeutung des Vereinslebens. In schwierigeren Zeiten haben die Schützen der Gemeinschaft bei der Suche nach neuen Orientierungspunkten immer einen festen Halt gegeben. Der Text wurde von der Präsidentin des Staatsrats im Jahr 2007, Frau Isabelle Chassot, verfasst. Herr Fritz Herren ist der Meinung, dass diese Werte auch im Jahr 2023 noch vorhanden sind und es unsere Pflicht ist, diese Rolle des Zusammenhaltes auch in den nächsten Jahren fortzusetzen. Dazu müssen wir in die Zukunft, in den Nachwuchs und in die Ausbildung der Jugendlichen investieren. Der Präsident blickt zurück auf den Beginn des Jahres 2023 mit sportlichen Erfolgen an den Schweizer Finals Pistole 10m. Unsere Athleten haben tolle Resultate erzielt, wie unter anderem den Schweizermeistertitel U17 - U21 durch die junge Alice Ambrosini und den zweiten Rang von Jessica Waeber bei der Elite der Damen. Nicht zu vergessen die Podestplätze in der Kategorie Pistole mit Auflage von Herrn Jean-Jacques Mornod aus Bulle, Herrn Claude-Alain Mast aus Villeneuve oder auch der Gruppen aus Bulle und Villeneuve. Zum Schluss kommt der Präsident noch einmal auf die USS-Versammlung und das Bankett am 28. April 2023 in Düdingen zu sprechen. Alle Schützenvereine werden eine Einladung erhalten, um sich anzumelden. Nach der Begrüßung der Delegierten wurde das Wort an Herrn Bernard Grandgirard, Syndic der Gemeinde Cugy, übergeben, der seine Region vorstellt. Der Präsident erklärt die 192. Delegiertenversammlung für eröffnet und begrüßt die zahlreichen Gäste.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTUxNjUy