Rapport d'activité 2023

SCTF / FKSV Rapport d'activité / Jahresbericht 2023 Page 33 9. Verschiedenes Der Präsident Fritz Herren gibt noch einige wichtige Informationen: SSV - Grosses Jubiläumsfest zum 200-jährigen Bestehen des Schweizer Schiesssportverbandes, das vom 16. bis 18. August 2024 in Aarau stattfinden wird (Umzug am 18. August 2024). - Ein Jubiläumswettkampf findet vom 15. März 2023 bis zum 15. Mai 2024 in allen Disziplinen (Gewehr 10/50/300m, Pistole 10/25/50m, einschließlich Auflageschießen) statt. Alle Teilnehmer erhalten die Jubiläumsmedaille. Ab 3 bestätigten Standblättern erhalten die Schützinnen und Schützen die exklusive Sondermünze "200 Jahre SSV". Die Bestellung des Materials ist bis zum 30. April 2024 auf der Online-Website score.swissshooting.ch möglich. Ein Finalwettkampf wird anlässlich der Jubiläumsfeier in Aarau am 17. August 2024 durchgeführt. - "Tage der offenen Tür" der Schiessstände im April 2024: Der kantonale Verantwortliche wird in der Person von Herrn Vincent Hayoz bestimmt, der es nicht versäumen wird, sich an die Verbände und Vereine zu wenden, um diese "Tage der offenen Tür" zu organisieren. - Das Buch 200 Jahre SSV, das 860 Seiten umfasst, ist in deutscher Sprache auf der Website des SSV erhältlich. Die französische Version wird derzeit übersetzt. Das Wort hat Herr Raymond Gremaud. - Die neue SAT & FST Admin Website wird ab dem 1. August 2023 in Betrieb sein. Diese Seite ersetzt die VVA, die ab dem 30. Juni 2023 abgeschafft wird. - Die Anmeldefrist für die Meldung von Vereinsverantwortlichen mit Zugriffsrechten endet am 15. März 2023. Jede Person braucht ein persönliches CH-Login. - Bevor die VVA am 30. Juni 2023 außer Betrieb genommen wird, müssen noch einige Aufgaben im Vorfeld erledigt werden; o Meldung der Schießtage in der VVA: 10. April 2023. o Aktualisierung der Mitgliederdaten : 31. Mai 2023. o Erwähnen Sie die AHV-Nummer der Mitglieder und die IBAN-Nummer der Schützenvereine. o Aktualisierung von Postadressen und E-Mail-Adressen. - Kontakt Info-Support: poc@sctf.ch / 079 397 39 70. Der Präsident Fritz Herren erteilt der Versammlung das Wort für eventuelle Anregungen und Fragen. Herr Otto Binz (Sense) bittet den FKSV, die Berechnung für die Anzahl der Gruppen, die sich für den Kantonalfinal der Gruppenmeisterschaft in Romont qualifizieren, zu überdenken. Herr Binz ist nämlich der Meinung, dass die Berechnung nicht mehr zeitgemäss ist und auf alten Daten beruht. Herr Fritz Herren antwortete, dass die Situation bekannt sei und dass der FKSV diese Berechnung anpassen wird. Der Vorsitzende kündigt jedoch an, dass der Unterschied minimal sein wird. Herr Jean-Marc Berger (Broye) kommt seinerseits auf die kürzlich erfolgte Fusion der Société vaudoise des carabiniers mit den Société vaudoise des tireurs sportifs zurück. Er fragt, ob auf der Ebene des Kantons Freiburg eine solche Fusion (FKSV - FSSV) diskutiert wird und in naher Zukunft denkbar ist. Herr Fritz Herren teilt mit, dass seit mehreren Jahren Gespräche mit dem Freiburger Sportschützenverband geführt werden. Der Punkt ist jedoch heikel und eine mögliche Fusion zwischen den beiden Gesellschaften wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Zum Abschluss des Punktes "Verschiedenes" wird das Wort an Herrn Jean-Marc Berger, Präsident des Verbandes der Schützenvereine der Broye, übergeben, der uns seine Botschaft und seinen Dank übermittelt.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTUxNjUy